Slide One

Zukunftsorientierte Strategien von heute
sind der Erfolg von morgen.

Zukunftsorientierte Strategien von heute
sind der Erfolg von morgen.

Zukunftsorientierte Strategien
von heute
sind der Erfolg von morgen.

Slide Two

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

Slide Three

Unkonventionelle und intelligente Lösungen für technisch und ästhetisch optimierte Ergebnisse.

Unkonventionelle und intelligente Lösungen für technisch und ästhetisch optimierte Ergebnisse.

Unkonventionelle und intelligente Lösungen für technisch und ästhetisch optimierte Ergebnisse.

Slide Two

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

Seit 65 Jahren kompetent, erfolgreich und zukunftsorientiert in unseren Fachbereichen tätig!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Klimaneutrales Bauen, Nachhaltigkeit, Upcycling des Gebäudebestands, kostenoptimierter Wohnungsbau und Digitalisierung sowie CO2-Footprint sind DIE Kernthemen der Zeit und genau hier möchten wie Sie mit unserer Expertise unterstützen.

Wir sind Energieeffizienz-Berater und DGNB Consultants!

 

Hier geht es zu unseren Experten!

Logos Energieeffizienz-Experten und DGBN Consultant

AKTUELLE PROJEKTE

Im Rahmen des Umbaus des Planetariums des LWL-Museums für Naturkunde in Münster wurde das Büro Graner+Partner Ingenieure GmbH damit beauftragt, eine der Nutzung angepasste Planung der Raumakustik zu erarbeiten. Ziel war es, die akustischen Verhältnisse für sprachliche und musikalische Vorführungen mit der neuen 360-Grad-Beschallungsanlage zu optimieren.

Unsere Tätigkeit umfasste die Dimensionierung und Projektierung der Innenflächen (Boden- und Wandflächen sowie die drehbaren Sitzplätze), der Innenkuppel und der Projektionsfläche. Um eine adäquate Raumakustik zu erreichen, wurden die folgenden Maßnahmen ausgeführt:

  • Ertüchtigung der bestehenden Gipskarton-Boxen an der Innenkuppel mit einer Bekleidung aus schallabsorptiven Mineralwolleplatten
  • Neue perforierte / schalldurchlässige Projektionskuppel
  • Neuer Teppichboden
  • Unterstützung bei der Eigenentwicklung und Prüfung der akustischen Wirksamkeit der neuen Drehbestuhlung
  • Neue Vorwand aus Streckmetallplatten mit innenliegenden Holzwollezementplatten
  • Verkleidung der Lichtvoute mit Melaminharzschaumplatten

Wir bedanken uns für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Projekt-Team und wünschen allen Besuchern viel Freude beim Besuch des Planetariums.

LWL Naturkundemuseum Münster / Planetarium

Video Planetarium

 

 

 

NEUIGKEITEN